„Wir weigern uns Feinde zu sein“ - Vortragsreihe von Jihan und Daoud Nassar

Auch wenn unsere Stiftung in diesem Fall nicht Initiator oder Mitveranstalter war, machten wir doch gerne auf die Vortragsreise von Jihan und Daoud Nassar im Juni 2024 aufmerksam.

Viele unserer Kooperationspartner und in der Vergangenheit von uns geförderte Jugend- und Schülergruppen kennen die Familie Nassar. Sie alle waren und sind nachhaltig beeindruckt von dem beharrlichen, friedlichen und zutiefst christlich motivierten Widerstand der Nassars gegen Gewalt und Schikanen der benachbarten Siedlungen und der Besatzungsmacht. Zuletzt war eine Schülergruppe der Anne-Frank-Schule Gütersloh zu Gast im Tent of Nations, kurz vor dem 7. Oktober 2023.


"Erinnerung, Trauma und Identität von PalästinenserInnen in Deutschland"

Info-Abend mit Dr. Sarah El Bulbeisi (Beirut) Am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, 19.30 - 21.30 Uhr im Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, Bielefeld.

Foto: privat

Dr. Sarah El Bulbeisi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Beirut (OIB). Davor arbeitete sie am Institut für den Nahen und Mittleren Osten der LMU München, wo sie auch das DAAD-Projekt "Gewalt, Flucht und Exil: Trauma in der arabischen Welt und in Deutschland" leitete. Ihre Dissertation aus diesem Bereich erschien 2020 als Buch im transcript Verlag.

PalästinenserInnen werden seit 1947/48 kontinuierlich aus dem Gebiet des historischen Palästina vertrieben. Diese Vertreibungen erfolgen vor dem Hintergrund der Gründung des Staates Israel und seines Selbstverständnisses als eines jüdischen Staates. >>> weiterlesen >>>


Combatants for Peace - Aus Feinden werden Partner

Einladung zu einem außergewöhnlichen Abend mit OSAMA ELIWAT aus Palästina und ROTEM LEVIN aus Israel

Am Montag, dem 11. Dezember 2023 um 19.00 Uhr im Konferenzraum des Ev. Kirchenkreises Gütersloh, Moltkestraße 10-12. Der Eintritt ist frei. Spenden für CfP sind willkommen.


Leben in Palästina – Alltag unter Besatzung

Info-Abend mit Christiane Berg (EAPPI) am Mittwoch, 30. August 2023 im Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7, Bielefeld


Infoabend "Aus Palästina nach Ostwestfalen"

Erfahrungsbericht zweier palästinensischer Architekturstudentinnen über ihr Leben in den besetzten palästinensischen Gebieten am Montag, 28. August 2023 im Konferenzraum des Evang. Kirchenkreises Gütersloh Moltkestraße 10-12, Gütersloh


Vortragsabend mit Dr. Viola Raheb (Wien): „Lebenswelten palästinensischer Frauen. Politische, rechtliche und soziale Gestaltungsmöglichkeiten“


Das Leben der beduinischen Dorfbewohner in Masafer Yatta

Bildvortrag von Theodor Wahl-Aust (EAPPI)

Eine Begleitveranstaltung zur EAPPI-Ausstellung in der Martin-Luther-Kirche

 

Mittwoch, 17. August 2022, 19 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Einlass: 18 Uhr


Es gibt einen anderen Weg in Israel und Palästina: Parents Circle e.V.

Aus dem Roman „Apeirogon“ von Column McCann: Lesung und Gespräch

Lesung: Pfarrerin Mandy Liebetrau, Pfarrer Martin Liebschwager, Ludwig Stienen

 

Über Bassam Aramin aus Palästina und Rami Elhanan aus Israel

 

Eine Begleitveranstaltungen zur EAPPI-Ausstellung in der Martin-Luther-Kirche

 

Dienstag, 30. August 2022, 19 Uhr Martin-Luther-Kirche, Einlass: 18 Uhr


„Wir wollen unsere Freiheit, und wir wollen sie jetzt!“

Besatzung und Widerstand in Palästina

Foto: Stefan Röhl, CC BY-SA 2.0

Vortrag von und Gespräch mit Prof. Dr. Helga Baumgarten, Jerusalem,

 

Mittwoch, 15. Juni 2022, 19.00 Uhr Universität Bielefeld, X-Gebäude: Hörsaal X-E0-001

 

Veranstalter: Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk und Bielefelder Nahost-Initiative e.V.in Kooperation mit Prof. Dr. Heidemarie Winkel, Universität Bielefeld, sowie demEv. Kirchenkreis GT u. der Ev. Erwachsenenbildung Westf.-Lippe


Zionismus und Menschenrechte

Vortrag von und Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Becker (Bielefeld)

 

Donnerstag, 31. März 2022 um 19.30 Uhr im Haus des Ev. Kirchenkreises, Moltkestraße 10-12, Gütersloh

 

Veranstalter:  Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh. Ev. Erwachsenenbildung.


„Mahmoud Darwish – eine Spurensuche“ von und mit Noémi Schneider

Lesung und Gespräch mit Noémi Schneider

 

Mittwoch, 16. März 2022, um 20 Uhr, Stadtbibliothek Bielefeld, Raum SO2, Eingang Kavalleriestraße

 

Veranstalter:
Bielefelder Nahost-Initiative e. V., Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches
Jugendwerk, Stadtbibliothek Bielefeld, Evangelisches Forum Westfalen  


Palästinas bedrohtes Gedächtnis – Kulturerbe zwischen Globalisierung und Besatzung

Vortragsabend mit Dr. Bashar Shammout, Universität Paderborn,

16. November 2021 um 19.30 Uhr
im Haus des Evangelischen Kirchenkreises, Moltkestraße 10-12, 33330 Gütersloh

 

Veranstalter: Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh. Ev. Erwachsenenbildung


Leben in Palästina – Alltag unter Besatzung

Infoabend mit Christiane Berg, Münster, Freiwillige des Ökumenischen Begleitprogramms EAPPI in Israel und Palästina

 

Dienstag, 11. Februar 2020, Haus des Evangelischen Kirchenkreises, Moltkestraße 10-12, Gütersloh

Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh
Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk


Lizzie Doron - Sweet Occupation

Lesung und Gespräch mit der Autorin
6. Juni 2019, Stadtbibliothek Bielefeld


Veranstalter:
Bielefelder Nahost-Initiative e.V.; Stadtbibliothek Bielefeld;

Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk
in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Westfalen und dem Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld / Erwachsenenbildung


Dr. Falk Pingel zur Neuerscheinung des Schulbuches "Des Anderen Geschichte kennen lernen"