Mit dem Programm „Zugvögel“ brachten Viola Raheb und Marwan Abado den Gästen auf poetische, musikalische, nachdenkliche wie berührende Art ihre Heimat Palästina nahe. Mit Texten, Gedichten und Liedern nahmen sie den Hörer mit auf eine musikalisch-literarische Reise nach Palästina.
Lyrik, Reflexionen und Erfahrungsberichte mischten sich mit sanften orientalischen Klängen der Oud des Marwan Abado, eines Meisters der arabischen Kurzhalslaute. Die Texte, die Viola Raheb neben ihren autobiographischen Texten las, stammten von Mahmoud Darwish, dem 2008 verstorbenen palästinensischen Nationaldichter, und von Salman Masalha, einem arabischen Drusen aus Israel, der als Dichter und Literaturprofessor einem hebräisch- und arabischsprachigen Publikum bekannt wurde.
Die Journalistin Bettina Marx rezensierte die gleichnamige Hörbuch-Produktion „Zugvögel“: „Sie bietet dem Hörer einen melancholisch-schönen Einblick in die Vielschichtigkeit palästinensischen Lebens in und vor allem fern der Heimat mit Texten zum Nachdenken und Musik zum Träumen.“