Als das Stone Theater nach dem Tod seiner Mutter 1995 geschlossen werden musste, hielt Juliano den Kontakt. Im April 2002, während der 2. Intifada, drang die israelische Armee gewaltsam in das Flüchtlingslager Jenin ein, zerstörte mehr als 150 Häuser und auch das Stone Theater. Im Jahre 2003 kehrte Juliano Mer Khamis nach Jenin zurück, um zu erfahren, was aus den damaligen Kindern des Theaters geworden ist. Ashraf wurde bei einer Straßenschlacht getötet, Yussef hat ein Selbstmordattentat in Israel begangen und Alla leitete eine Widerstandsgruppe.
Ury Avnery : "In den Augen der meisten Israelis sind sie einfach Terroristen, Mörder und Verbrecher, deren einziges Lebensziel es ist, »jüdisches Blut zu vergießen«. Sie sehen nicht die Menschen dahinter und fragen nicht, woher sie kamen und was sie veranlasste, das zu tun, was sie tun. (...).“
Arna's Children ist nicht nur ein bewegender, zutiefst menschlicher Film; er ist auch Julianos Abschiednahme von seiner Mutter. 2006 gründete Juliano Mer Khamis das Freedom Theatre erneut und setzte damit die Arbeit seiner Mutter fort.
(Zitate von Uri Avnery aus: Der palästinensische Romeo. Gedanken zum Film "Arnas Kinder”; aus dem Englischen von Ellen Rohls, vom Verfasser autorisiert)