Der ökumenische Friedensdienst des Weltkirchenrates
Der Weltkirchenrat unterstützt mit seinem Programm Ökumenischer Friedensdienst in Palästina und Israel (ÖFPI, engl. EAPPI) lokale und internationale Anstrengungen zur Beendigung der israelischen Besetzung und will, gestützt auf das Völkerrecht und die einschlägigen UN-Resolutionen, zu einer Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts durch einen gerechten Frieden beitragen. Im Auftrag von EAPPI werden Palästinenser und Israelis bei gewaltlosen Aktionen begleitet und gemeinsame Anstrengungen zur Beendigung der Besetzung unternommen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Programms beobachten die Lage vor Ort. Sie unterstützen Aktionen gewaltlosen Widerstands an der Seite lokaler christlicher und muslimischer Palästinenser und israelischer Friedensaktivisten, gewähren Schutz durch ihre gewaltlose Anwesenheit, setzen sich für politische Veränderungen ein und melden Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht. Sie üben ganz allgemein Solidarität mit den Kirchen und allen, die sich ohne Gewalt gegen die Besetzung wenden.