Eine Ausstellung von Salah Kanaan, Anja Zückmantel und der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Bremen vom 04. bis 18. November 2004 in der Anne-Frank-Schule Gütersloh.
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 03. November 2004
Mit großformatigen Fotos wurden verschiedene Aspekte des Lebens der palästinensischen Bevölkerung unter israelischer Besatzung gezeigt. Außer den Fotos enthielten die Ausstellungstafeln erläuternde und vertiefende Texte zu verschiedenen Themenbereichen:
- Alltagsleben, z.B. Olivenernte, Hochzeit
- Checkpoints und Siedlungen
- Mauer und Sperranlage
- Militär und Zivilbevölkerung
- Das Leben der Kinder unter Besatzung
- Proteste gegen die Besatzung
Vorangestellt waren Karten und Texte über die historische Entwicklung in Palästina / Israel seit Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Ausstellung wurde im Juni 2003 im DGB-Haus in Bremen im Beisein von Oberbürger-meister Henning Scherf und Abdallah Frangi (Generaldelegierter Palästinas) erstmals eröffnet
In Gütersloh wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Jugendfriedensprojekt der Anne-Frank-Schule „Für ein friedliches Miteinander und ein multikulturelles Leben - Begegnungen in Israel und Palästina“ gezeigt. Seit 1998 werden dort regelmäßige Schülerbegegnungen mit der Partnerschule, der Evangelical-Lutheran School of Hope in Ramallah durchgeführt.