hat sich im Juni 2004 mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten, Brücken zwischen deutschen und palästinensischen Jugendlichen zu bauen.
Die Stiftung unterstützt Begegnungen zwischen deutschen und palästinensischen Jugendlichen, Schulpartnerschaften und Austauschprojekte, fördert Praktika palästinensischer Studierender in Deutschland und Freiwilligendienste deutscher Jugendlicher in Palästina.
Palästinensische Jugendliche erhalten Einblicke in eine demokratische Zivilgesellschaft, deutsche Jugendliche lernen die Lebensumstände Gleichaltriger in einem Krisengebiet kennen. Durch die unmittelbare Begegnung lernen alle Jugendlichen den respektvollen Umgang mit einer ihnen fremden Kultur.
Auf diese Weise wirken die Austauschprogramme in beide Gesellschaften hinein.
Begegnung fördert kulturelle Veranstaltungen im weitesten Sinne u.a. mit palästinensischen Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland.
Die Stiftung arbeitet mit allen gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen zusammen, die sich ebenfalls diesen Zielen verpflichtet fühlen.
Sie arbeitet weltanschaulich neutral und ist weder parteipolitisch noch religiös gebunden. Sie bekennt sich zur Gewaltfreiheit und setzt sich für einen gerechten Frieden zwischen allen Völkern und Staaten im Nahen Osten ein.