INHABITED SPACES - Bewohnte Räume

Fotoausstellung in den Räumen der Klostergemeinschaft Marienfeld, Klosterhof 12/13, Marienfeld

Foto: Dar al-Kalima Universität

Ausstellungseröffnung
Sonntag, 9. November, 16:00 Uhr

 

Ausstellungsende
Sonntag, 21. Dezember, 16:00 Uhr

 

Die Ausstellung der Bremer „Stiftung die schwelle – Beiträge zum Frieden“ ist während der Öffnungszeiten des Klosterladens Marienfeld dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen oder nach Vereinbarung (05247 983026). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Foto: Dar al-Kalima Universität

Die Fotos der Ausstellung ‚Inhabited Spaces' wurden 2022 von jungen Fotokünstlern in den palästinensischen Gebieten der Westbank und Gaza gemacht. Sie zeigen das alltägliche Leben vor dem 7. Oktober 2023. Ein Großteil der Fotos sind von jungen Künstlern in Gaza gemacht. Die Fotoausstellung ist das Ergebnis eines Wettbewerbs im Fachbereich Fotografie der Dar al Kalima Universität in Bethlehem.

Foto: Dar al-Kalima Universität

Die Fotos sind Ergebnisse des Karime Abboud Fotowettbewerbs des Fachbereichs Fotografie der Dar al-Kalima Universität für Kunst und Kultur in Bethlehem. Ihr Gründer und Präsident ist Pfarrer Dr. Mitri Raheb. Karime Abboud aus Bethlehem gilt als erste professionelle Fotografin in der arabischen Welt.

Foto: Dar al-Kalima Universität

Die auf den Fotos abgebildeten Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer in verschiedenen Alltagssituationen zeigen ein vielfältiges, pulsierendes Leben in Gaza im Jahr 2022: Kinder spielen am Strand und lassen
Luftballons steigen, Jugendliche „jumpen“ in einem Parcourswettbewerb, junge Männer mit Handycaps spielen Fußball, Frauen trinken Kaffee auf der Dachterrasse. Andere Motive zeigen Sonnenuntergänge oder Blicke in den Sternenhimmel, lassen die Gedanken schweifen ...

Die jungen Fotografinnen und Fotografen stellen in ihren Bildern persönliche, soziale oder öffentliche „Räume“ dar, die für sie mehr als physische Räume sind. Diese Bilder repräsentieren für sie Symbole der Freude, eines unbeschwerten Lebens, der Gemeinschaft, der Geborgenheit, der Sehnsüchte ach Frieden sowie der Hoffnungen auf Freiheit.

Foto: Dar al-Kalima Universität

Heute findet man völlig zerstörte und unbewohnbare Räume in Gaza vor, muten die Fotos von 2022 schön und irreal zugleich an. Es ist uns wichtig, die eindrucksvollen und künstlerisch hochwertigen Fotos zu zeigen. 
Mit dieser Ausstellung möchten wir die Menschen in Palästina, vor allem in Gaza, nicht aus den Augen verlieren, sondern ihnen Gesichter, Namen und eine Stimme geben. Wir wollen einen Beitrag zur Menschlichkeit, gegen Hass und Gewalt leisten! Einen Beitrag für Gerechtigkeit und Frieden!

Veranstalter:
Förderverein Kloster Marienfeld e.V. 
Klostergemeinschaft Marienfeld n.e.V. 
Klosterladen Marienfeld
Begegnung. Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk